Christoph Brutschin - Regierungsrat Basel-Stadt
Im Kurzinterview erzählt Christoph Brutschin über das Pharma-Mekka Basel und das erfolgreiche Zusammenspiel zwischen den globalen Playern und den KMUs.
Im Kurzinterview erzählt Christoph Brutschin über das Pharma-Mekka Basel und das erfolgreiche Zusammenspiel zwischen den globalen Playern und den KMUs.
Wie das Zusammenspiel zwischen Internationalen und lokalen Unternehmen funktioniert und welche Herausforderungen dabei entstehen, erzählt Oliver Scheidegger im Kurzinterview.
Ludo Ooms erzählt im Kurzinterview, weshalb die Region Basel ein wichtiger Standort für die Life-Sciences-Industrie ist und welche Rolle die bilateralen Verträge dabei spielen.
Inwiefern ein traditionelles Maler- und Beschichtungsunternehmen von globalen Grossbetrieben profitieren kann, erzählt Miriam Ragaz-Gassler im Kurzinterview.
Das Gute ständig verbessern - So lautet die Devise von Kantonsrat Josef Maushart. Weshalb die Schweizerinnen und Schweizer besonders gut darin sind, erklärt er im Kurzinterview.
Im Bereich Pharma hat der Standort Solothurn noch viel Luft nach oben. Weshalb dies so ist, erklärt Daniel Probst im Kurzinterview.
Weshalb die 3Ts - Toleranz, Technologie und Talent - für einen Standort eine wichtige Rolle spielen, erläutert Roger Graber im Kurzinterview.
Inwiefern wirtschaftliche Offenheit mit Innovation verbunden ist und welche Bedeutung die Bilateralen für Blockchain-Projekte in der Schweiz haben, erläutert Nicolas Schobinger im Kurzinterview.
Was Zug so attraktiv macht und inwiefern die Bilateralen eine Rolle für den Standort spielen, erklärt Regierungsrat Matthias Michel im Kurzinterview.
Warum die bilateralen Verträge für die Schweizer Pharmaindustrie unverzichtbar sind und wie die Bevölkerung die Bilateralen einschätzt, erklärt Interpharma-Geschäftsführer René Buholzer im Kurzinterview.