BBVA erweitert Krypto-Asset-Service in der Schweiz um USDC

Die Schweizer Einheit der spanischen Bank BBVA erweitert ihren Kryptowährungs-Verwahrungs- und Handelsservice um USD Coin (USDC).

Institutionelle und private Bankkunden von BBVA in der Schweiz haben nun die Möglichkeit, ihre USDC-Guthaben auf derselben Plattform zu verwalten, auf der sie auch ihre traditionellen Investitionen tätigen. Sie können USDC in nahezu Echtzeit in Euro, Dollar oder andere Währungen umtauschen, verwahren oder automatisch konvertieren.

Die Bank erklärt, dass die Einführung des Stablecoins es institutionellen Kunden ermöglichen wird, ihre Handelsgeschäfte zu beschleunigen, indem sie den Wert effizienter über die Blockchain übertragen und ihre Stablecoins im sicheren Verwahrungsdienst der BBVA absichern können.

Neben der Beschleunigung von Transaktionen bietet die Einführung von USDC auch eine Möglichkeit, sich gegen die Volatilität anderer Kryptowährungen abzusichern, indem Vermögenswerte in Stablecoins umgewandelt werden, um den Wert während Marktschwankungen zu erhalten.

USDC ist die dritte Kryptowährung, die BBVA in ihren digitalen Asset-Service in der Schweiz aufgenommen hat, nachdem die Bank 2021 mit Bitcoin und Ether gestartet war. Im Jahr 2023 migrierte die Bank ihre Verwahrungsfähigkeit auf die Harmonize-Plattform von Metaco, welche Transaktionen optimiert und die Verbindung mit anderen Blockchain-Netzwerken ermöglicht.

„Wir möchten unseren Privatkunden einen einfachen Zugang zu den tokenisierten Produkten bieten, an denen sie am meisten interessiert sind und die sie über traditionelle Finanzinstitute nicht erreichen können. Gleichzeitig benötigen unsere institutionellen Kunden von uns Optionen, um die Vermögenswerte, die sie verwalten, abzusichern“, erklärt Philippe Meyer, Leiter der digitalen Lösungen und Blockchain bei BBVA in der Schweiz. „Wir werden alle Krypto-Assets analysieren, in die sie investieren, um unser Angebot mit weiteren innovativen Lösungen auszubauen.“