Tesla zerstreut Anlegerängste mit wichtiger Prognose für EV-Wachstum, Aktienkurs steigt
Die Tesla-Aktie (TSLA.O) stieg am Donnerstag im vorbörslichen Handel um fast 12 %, nachdem das Unternehmen ein starkes Wachstum im Absatz von Elektrofahrzeugen prognostizierte und damit die Investoren beruhigte, dass CEO Elon Musk weiterhin das Kerngeschäft des Unternehmens ausbauen wolle.
Der Kurssprung könnte das Unternehmen um etwa 80 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung wachsen lassen, womit der jüngste Wertverlust ausgeglichen würde, der durch Bedenken verursacht wurde, dass Musk durch neue Projekte abgelenkt sei, wie etwa die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Musk hat Tesla von einem Marktführer im Bereich Elektrofahrzeuge in Richtung eines Unternehmens für Künstliche Intelligenz und Robotik umstrukturiert, hat aber bislang keinen detaillierten Geschäftsplan für diesen neuen Fokus vorgelegt. Im vergangenen Quartal kündigte er mutige Unternehmensziele an, die alles außer Autos betrafen – von fahrerlosen Taxis bis hin zu humanoiden Robotern – was die Investoren hinsichtlich schrumpfender Gewinnmargen, die durch Preissenkungen bereits unter Druck geraten waren, beunruhigte.
Während eines Anrufs nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen am Mittwoch prognostizierte Musk jedoch ein Verkaufswachstum von 20 % bis 30 % im nächsten Jahr, versprach ein erschwingliches Fahrzeug und betonte, dass die Bemühungen zur Senkung der Produktionskosten die Margen verbessert hätten.
„Er wirkte dieses Mal definitiv engagierter und leidenschaftlicher“, sagte Jessica Caldwell, Leiterin der Marktanalyse bei Edmunds, einer Plattform für Auto-Recherchen und -Kauf. „Vieles bei Tesla dreht sich um die Zukunft, aber wir müssen herausfinden, wie man dahin kommt. Das war es, was die Leute hören wollten, und sie waren etwas besser darin, diese Details zu liefern als in der Vergangenheit.“
Die Ergebnisse folgten auf eine auffällige Veranstaltung in diesem Monat, bei der ein zweisitziges Robotaxi namens Cybercab vorgestellt wurde, das ab 2026 ohne Lenkrad und Pedale produziert werden soll und weniger als 30.000 US-Dollar kosten wird. Die Veranstaltung beinhaltete auch einen fahrerlosen 20-Sitzer-Bus sowie humanoide Roboter, die für die Anwesenden tanzten.
Doch die Anleger, enttäuscht über das Fehlen wichtiger Details, wie schnell Tesla die Produktion von Robotaxis hochfahren und die unvermeidlichen regulatorischen Hürden überwinden könne, bestraften die Tesla-Aktie nach diesem Event.
Am Mittwoch erklärte Musk, dass Tesla anstrebe, jährlich mindestens 2 Millionen Cybercabs zu produzieren.
Allerdings werden nicht alle Anleger von Teslas Zusicherungen am Mittwoch überzeugt sein. Ross Gerber, CEO von Gerber Kawasaki Wealth and Investment Management und ein prominenter Tesla-Investor, sagte, Robotaxis und Künstliche Intelligenz seien nicht die Kernbereiche, auf die sich Musk konzentrieren solle.
„Die guten Zeiten waren, als Elon in der Fabrik schlief. Er war jeden Tag dort und arbeitete. Nicht auf Trump-Kundgebungen zu gehen, das ist nicht das, was er tun sollte“, sagte Gerber und bezog sich dabei auf Musks öffentlich bekanntes Engagement für den republikanischen Präsidentschaftskandidaten. Gerber hatte letztes Jahr eine kurze Kandidatur für Teslas Vorstand gestartet.
Tesla wird aktuell mit dem 72,75-Fachen der 12-monatigen Gewinnerwartungen gehandelt, was deutlich höher ist als die 5,94-fache Bewertung des traditionellen Autoherstellers Ford (F.N) und das 30,79-fache für den Technologieriesen Microsoft (MSFT.O).
Musk sagte am Donnerstag, dass er erwarte, dass Tesla-Fahrzeuge im nächsten Jahr kostenpflichtige, fahrerlose Mitfahrdienste anbieten werden, womit er sein Versprechen vom Robotaxi-Event erneut bekräftigte. Er erklärte, dass das Unternehmen diese Dienste bereits mit seinen Mitarbeitern in der San Francisco Bay Area teste.
Allerdings wird dieses Vorhaben wahrscheinlich auf erhebliche regulatorische Herausforderungen stoßen. Musk selbst räumte am Mittwoch die potenziellen Schwierigkeiten bei der Genehmigung in Kalifornien ein und sagte, „es ist etwas, das wir nicht vollständig kontrollieren können“, fügte jedoch hinzu: „Ich wäre überrascht, wenn wir nächstes Jahr keine Genehmigung erhalten würden.“